In Schottland ist diese Fest fast noch wichtiger als Weihnachten. Streitigkeiten werden begraben, man geht nach draußen und begrüßt die Nachbarn. Wichtig ist vor allem, dass gemeinsam gefeiert wird. Feiern Sie mit uns, mit einem Sechs-Gänge-Menü. Die Getränke zum Essen (bis Mitternacht) sind im Preis inbegriffen. Zusätzlich werden vier ausgewählte Malt Whiskys gereicht. Selbstverständlich geht der Umtrunk zum Neuen Jahr aufs Haus. Und nach Mittenacht? Sie haben die Wahl ─ auch im Neuen Jahr geht es noch weiter im…
Mehr erfahren »Wann erreicht ein Whisky seine optimale Reife? Ist er jemals »fertig«? Älter heißt oft teurer, aber ist es auch immer besser, oder gibt es auch hier Frühvollendete? Und bei welchen sollte man sich in Geduld üben? Diesen Fragen geht unsere Reihe von Tastings nach, die jeweils sechs Whiskys gewidmet sind, die ab einem bestimmten Alter abgefüllt wurden. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss an…
Mehr erfahren »- ausschließlich Whiskys aus den Eigenabfüllungen - Es war gewiss keine bloße Schnapslaune, dass wir bei unseren Besuchen in schottischen Destillerien im Laufe der Jahre uns auch mal ein Fass reservieren ließen. Mancher Jahrgang verhieß Außergewöhnliches, manches Fass versprach, irgendwann zur Rarität heranzureifen. Ob bereits 20 Jahre gelagert oder noch ganz jung. Ausgewählt wird was in Geschmack und Aroma überzeugt. Zum Glück haben sich in der Schatzkammer der Kyrburg jedoch einige Raritäten erhalten, die sonst nirgends erhältlich sind. Seit…
Mehr erfahren »Schottische Single Malt Whiskys werden aus nur drei Zutaten hergestellt: Gerste, Wasser und Hefe - und doch unterscheiden sich die vielen zehntausend verfügbaren Abfüllungen entscheidend voneinander, schmeckt jeder Whisky unterschiedlich. Das Geheimnis liegt in den Fässern, die den Whisky nicht nur über viele Jahre hinweg sicher beherbergen, sondern in dieser Zeit auch seinen Charakter und Geschmack prägen. Doch Fass ist nicht gleich Fass: Von der verwendeten Eichenholz-Sorte über die Vorbelegeung des Fasses mit Bourbon oder Sherry bis zur Art der…
Mehr erfahren »Was seine Freunde am Whisky immer wieder besticht, ist die Individualität dieses Getränks: Jede Region, jede Destillerie, jeder Jahrgang hat seine Eigenheiten – bis hin zum Fass. Während üblicherweise Fassinhalte vermischt werden, um einen gleichbleibenden Charakter zu gewährleisten, handelt es sich hier um aus einzelnen Fässern abgefüllte meist hochprozentige Whiskys, wobei jedes Fass ein Unikat ist, das eine Welt für sich bildet. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem…
Mehr erfahren »Man staunt: Die Küste der britischen Inseln ist länger als jene Indiens. Die über 800 schottischen Inseln tragen dazu keinen geringen Teil bei. Hier, unter rauhen klimatischen Bedingungen, haben sich schottische Sprache und Kultur auf einzigartige Weise entwickelt und hier entstehen auch einige der charaktervollsten Whiskys der Welt. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss an das Tasting laden wir Sie ein, den Abend bei…
Mehr erfahren »Blended & Single Malt Whiskys aus vergangenen Jahrzenten sind immer etwas Besonderes. Wir präsentieren Ihnen Paradebeispiele vergangener Whiskykunst. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss an das Tasting laden wir Sie ein, den Abend bei einem Mitternachtsimbiss, Musik und tollen Gesprächen in lockerer Runde ausklingen zu lassen. Für Informationen zum detaillierten Ablauf - klicken Sie auf diese Zeile! Unsere Empfehlungen zur Übernachtung - klicken…
Mehr erfahren »Kenner mögen bedauern, dass nicht jede der über 800 Schottland vorgelagerten Inseln eine Destillerie beherbergt. Doch allein auf Islay, der Whisky-Insel schlechthin, sind es nach derzeitigem Stand neun Hersteller – manche Jahrhunderte alt, andere richtiggehende »Start-ups«. Die meisten sind vom einzigartigen Zwischenspiel von Torf und Meeresbrise geprägt, das diese Insel ausmacht – und kommen dabei doch zu vielfältigsten Ergebnissen, die alles andere als ein Standardrezept vermuten lassen. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik…
Mehr erfahren »Die Wikinger konnten nicht nur Met und es gab Sie nicht nur auf den Orkneys. An diesem Abend bereisen wir das nördliche Skandinavien entlang der Küsten und Reisen zum Schottischen Wikingerherz, den Orkneys. Begleitet von den zum Teil noch unbekannten aber nicht weniger Interessanten Whiskys aus dem Norden. Begleiten auch Sie uns auf eine Whisky-Reise durch das Nordmeer. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss…
Mehr erfahren »-ausschließlich Whiskys aus der Heaven´s Door Serie „Bob Dylan“ - Dass Bob Dylan ein echter Whiskykenner ist, hat er bereits 1970 mit seinem Song „Cooper Kettle“ kundgetan und im Detail besungen, wie guter Whisky gemacht wird. Mit Heaven's Door (wer kennt nicht seinen weltberühmten Hit „Knockin´on Heaven´s Door“?) hat er sich den Traum des eigenen Whiskys erfüllt und seine handgefertigte amerikanische und einzigartige Kollektion erschaffen. 6 ausgewählte Whisky Hits nicht nur für Bob Dylan Fans, werden wir an diesem…
Mehr erfahren »