
Die Herstellung natürlicher edelster Tropfen ist Ihnen wichtig und Sie gönnen sich gern die etwas raubeinige Eleganz Schottischer Single Malt Whiskys? Dann machen Sie mit uns, mit der Classic Malts eine Rundreise durch Schottland. An diesem Abend versüßen wir Ihnen das Whiskytrinken. Eine Spezialität des Whisky-Museums: Zu den ausgewählten Whiskys präsentieren wir Ihnen Pralinen aus feinster Schokolade mit einer Füllung aus den zu verkostenden Whiskys. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem…
Mehr erfahren »Schottische Single Malt Whiskys werden aus nur drei Zutaten hergestellt: Gerste, Wasser und Hefe - und doch unterscheiden sich die vielen zehntausend verfügbaren Abfüllungen entscheidend voneinander, schmeckt jeder Whisky unterschiedlich. Das Geheimnis liegt in den Fässern, die den Whisky nicht nur über viele Jahre hinweg sicher beherbergen, sondern in dieser Zeit auch seinen Charakter und Geschmack prägen. Doch Fass ist nicht gleich Fass: Von der verwendeten Eichenholz-Sorte über die Vorbelegeung des Fasses mit Bourbon oder Sherry bis zur Art der…
Mehr erfahren »- ausschließlich Whiskys aus den Eigenabfüllungen - Es war gewiss keine bloße Schnapslaune, dass wir bei unseren Besuchen in schottischen Destillerien im Laufe der Jahre uns auch mal ein Fass reservieren ließen. Mancher Jahrgang verhieß Außergewöhnliches, manches Fass versprach, irgendwann zur Rarität heranzureifen. Ob bereits 20 Jahre gelagert oder noch ganz jung. Ausgewählt wird was in Geschmack und Aroma überzeugt. Zum Glück haben sich in der Schatzkammer der Kyrburg jedoch einige Raritäten erhalten, die sonst nirgends erhältlich sind. Seit…
Mehr erfahren »Man staunt: Die Küste der britischen Inseln ist länger als jene Indiens. Die über 800 schottischen Inseln tragen dazu keinen geringen Teil bei. Hier, unter rauhen klimatischen Bedingungen, haben sich schottische Sprache und Kultur auf einzigartige Weise entwickelt und hier entstehen auch einige der charaktervollsten Whiskys der Welt. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss an das Tasting laden wir Sie ein, den Abend bei…
Mehr erfahren »Was seine Freunde am Whisky immer wieder besticht, ist die Individualität dieses Getränks: Jede Region, jede Destillerie, jeder Jahrgang hat seine Eigenheiten – bis hin zum Fass. Während üblicherweise Fassinhalte vermischt werden, um einen gleichbleibenden Charakter zu gewährleisten, handelt es sich hier um aus einzelnen Fässern abgefüllte meist hochprozentige Whiskys, wobei jedes Fass ein Unikat ist, das eine Welt für sich bildet. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem…
Mehr erfahren »Whisky hat eine jahrhundertealte Geschichte. Ein stetig anhaltender Trend bringt, wiedereröffnete und auch neue Destillerien auf den Markt. Was unterscheidet die jungen Wilden von den Alteingesessenen? Tradition trifft Moderne: Wir vergleichen beide und entdecken was über 200 Jahre Whiskygeschichte zu bieten hat. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss an das Tasting laden wir Sie ein, den Abend bei einem Mitternachtsimbiss, Musik und tollen Gesprächen…
Mehr erfahren »EXTREM TORFIG – PEATY EXTREME – nichts für schwache Geister! “Linoleum und kaltes Ofenrohr” – die Vertreter der schreibenden Zunft bringen Ihre ganze Phantasie ins Spiel, wenn sie diejenigen schottischen Whiskys zu beschreiben versuchen, die man gemeinhin auf die Begriffe “torfig” und “rauchig” bringt. In der Tat: Wer gar keinen rauchigen und torfigen Whisky mag, ist mit diesen Destillaten schlecht beraten. Kenner schätzen dafür umso mehr die komplexen Aromen dieser Brände. Das Ultimative Erlebnis für alle Islay und Torffans. An…
Mehr erfahren »Wann erreicht ein Whisky seine optimale Reife? Ist er jemals “fertig”? Älter heißt oft teurer, aber ist es auch immer besser, oder gibt es auch hier Frühvollendete? Und bei welchen sollte man sich in Geduld üben? Freuen Sie sich wie immer auf überraschende Entdeckungen und erstaunliche Begegnungen. An diesem Abend werden sechs verschiedene Whiskys verköstigt welche jeweils mindestens 18 Jahre im Fass gelagert haben. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink,…
Mehr erfahren »Blended & Single Malt Whiskys aus vergangenen Jahrzenten sind immer etwas Besonderes. Wir präsentieren Ihnen Paradebeispiele vergangener Whiskykunst. Vorab gibt es den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und Dudelsackmusik mit einem Welcome-Drink, sowie einem 3-Gänge Menü. Im Anschluss an das Tasting laden wir Sie ein, den Abend bei einem Mitternachtsimbiss, Musik und tollen Gesprächen in lockerer Runde ausklingen zu lassen. Für Informationen zum detaillierten Ablauf - klicken Sie auf diese Zeile! Unsere Empfehlungen zur Übernachtung - klicken…
Mehr erfahren »Schottische Single Malt Whiskys werden aus nur drei Zutaten hergestellt: Gerste, Wasser und Hefe - und doch unterscheiden sich die vielen zehntausend verfügbaren Abfüllungen entscheidend voneinander, schmeckt jeder Whisky unterschiedlich. Das Geheimnis liegt in den Fässern, die den Whisky nicht nur über viele Jahre hinweg sicher beherbergen, sondern in dieser Zeit auch seinen Charakter und Geschmack prägen. Doch Fass ist nicht gleich Fass: Von der verwendeten Eichenholz-Sorte über die Vorbelegeung des Fasses mit Bourbon oder Sherry bis zur Art der…
Mehr erfahren »