Wie ein guter Wein trägt auch ein jeder Malt-Whisky den Stempel seiner Herkunft – in ihm schmeckt man seine Heimat, ob von der Küste oder dem engen Bachlauf im Hochland. Die Vielfalt der schottischen Whisky-Regionen stellen wir Ihnen an diesem Abend in sechs repräsentativen Sorten vor. Vorab gibt es natürlich den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und ein Drei-Gänge-Menü. Im Anschluss an das Tasting im Museum steht noch einen Mitternachtsimbiss bereit. Für Informationen zum detaillierten Ablauf klicken Sie auf diese…
Mehr erfahren »Wann erreicht ein Whisky seine optimale Reife? Ist er jemals »fertig«? Älter heißt oft teurer, aber ist es auch immer besser, oder gibt es auch hier Frühvollendete? Und bei welchen sollte man sich in Geduld üben? Diesen Fragen geht unsere Reihe von Tastings nach, die jeweils sechs Whiskys gewidmet sind, die ab einem bestimmten Alter abgefüllt wurden. Freuen Sie sich wie immer auf überraschende Entdeckungen und erstaunliche Begegnungen. Vorab gibt es natürlich den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und ein…
Mehr erfahren »Oft kopiert, nie erreicht: Seit einem Vierteljahrhundert setzen die »Classic Malts« den Standard für die Branche und für Genießer gleichermaßen. Anfänger finden hier einen repräsentativen Querschnitt durch die wichtigsten Whisky-Regionen und -Stile Schottlands; Kenner kehren immer wieder gern zu diesen hervorragenden Whiskys zurück. Vorab gibt es natürlich den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und ein Drei-Gänge-Menü. Im Anschluss an das Tasting im Museum steht noch einen Mitternachtsimbiss bereit. Für Informationen zum detaillierten Ablauf klicken Sie auf diese Zeile! Unsere Empfehlungen…
Mehr erfahren »Zu den unvorhergesehenen Folgen der sprichwörtlichen schottischen Sparsamkeit (und der Waldarmut des Landes) gehört die Entdeckung, dass der Whisky in gebrauchten Fässern nicht nur hervorragend heranreifen kann, sondern dabei auch noch ganz ungeahnte Aromen aufnehmen kann. Doch wer einmal einen Fino neben einem Amontillado gekostet hat, der glaubt nicht, dass jedes Sherryfass sich gleich auf den Whisky auswirkt – eine Geschmacksvielfalt, die sich Whiskybrenner und Kellermeister zunutze machen. Vorab gibt es natürlich den Empfang im Burghof bei Lagerfeuer und ein…
Mehr erfahren »Regelmäßige Besucher der Whisky-Tastings werden bemerkt haben, dass sich oberhalb der Hauptattraktion – des Whiskykellers – noch eine historische Burgruine befindet, die auch einen Besuch lohnt. Wer dabei nicht auf den Whisky verzichten möchte, dem sei dieses Tasting empfohlen, das unter freiem Himmel mit prachtvoller Aussicht stattfindet und neben dem Whisky selbst auch die historischen Gemäuer in den Vordergrund rückt: Unser Barde Andreas Sittmann erzählt und singt Geschichten und Legenden der Kyrburg, dem Star dieses Tastings. Vorab gibt es natürlich…
Mehr erfahren »Regelmäßige Besucher der Whisky-Tastings werden bemerkt haben, dass sich oberhalb der Hauptattraktion – des Whiskykellers – noch eine historische Burgruine befindet, die auch einen Besuch lohnt. Wer dabei nicht auf den Whisky verzichten möchte, dem sei dieses Tasting empfohlen, das unter freiem Himmel mit prachtvoller Aussicht stattfindet und neben dem Whisky selbst auch die historischen Gemäuer in den Vordergrund rückt: Unser Barde Andreas Sittmann erzählt und singt Geschichten und Legenden der Kyrburg, dem Star dieses Tastings. Vorab gibt es natürlich…
Mehr erfahren »Regelmäßige Besucher der Whisky-Tastings werden bemerkt haben, dass sich oberhalb der Hauptattraktion – des Whiskykellers – noch eine historische Burgruine befindet, die auch einen Besuch lohnt. Wer dabei nicht auf den Whisky verzichten möchte, dem sei dieses Tasting empfohlen, das unter freiem Himmel mit prachtvoller Aussicht stattfindet und neben dem Whisky selbst auch die historischen Gemäuer in den Vordergrund rückt: Unser Barde Andreas Sittmann erzählt und singt Geschichten und Legenden der Kyrburg, dem Star dieses Tastings. Vorab gibt es natürlich…
Mehr erfahren »Regelmäßige Besucher der Whisky-Tastings werden bemerkt haben, dass sich oberhalb der Hauptattraktion – des Whiskykellers – noch eine historische Burgruine befindet, die auch einen Besuch lohnt. Wer dabei nicht auf den Whisky verzichten möchte, dem sei dieses Tasting empfohlen, das unter freiem Himmel mit prachtvoller Aussicht stattfindet und neben dem Whisky selbst auch die historischen Gemäuer in den Vordergrund rückt: Unser Barde Andreas Sittmann erzählt und singt Geschichten und Legenden der Kyrburg, dem Star dieses Tastings. Vorab gibt es natürlich…
Mehr erfahren »Regelmäßige Besucher der Whisky-Tastings werden bemerkt haben, dass sich oberhalb der Hauptattraktion – des Whiskykellers – noch eine historische Burgruine befindet, die auch einen Besuch lohnt. Wer dabei nicht auf den Whisky verzichten möchte, dem sei dieses Tasting empfohlen, das unter freiem Himmel mit prachtvoller Aussicht stattfindet und neben dem Whisky selbst auch die historischen Gemäuer in den Vordergrund rückt: Unser Barde Andreas Sittmann erzählt und singt Geschichten und Legenden der Kyrburg, dem Star dieses Tastings. Vorab gibt es natürlich…
Mehr erfahren »Regelmäßige Besucher der Whisky-Tastings werden bemerkt haben, dass sich oberhalb der Hauptattraktion – des Whiskykellers – noch eine historische Burgruine befindet, die auch einen Besuch lohnt. Wer dabei nicht auf den Whisky verzichten möchte, dem sei dieses Tasting empfohlen, das unter freiem Himmel mit prachtvoller Aussicht stattfindet und neben dem Whisky selbst auch die historischen Gemäuer in den Vordergrund rückt: Unser Barde Andreas Sittmann erzählt und singt Geschichten und Legenden der Kyrburg, dem Star dieses Tastings. Vorab gibt es natürlich…
Mehr erfahren »